EuropaService

Datenschutzerklärung


Datenschutz für aok.europaservice24.de

Die AOK schützt personenbezogene Daten und informiert darüber, welche Daten gespeichert und wie sie verwendet werden. Die AOK hält sich an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Dies gilt auch für das EuropaPortal „aok.europaservice24.de“.


Der Schutz Ihrer Daten

Es ist uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wofür wir diese verwenden. Das Eingabeformular (ausgedruckt) enthält deshalb zusätzlich einen konkreten Datenschutzhinweis sowie den Hinweis auf die Möglichkeit eines Widerrufs.

Ihr Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Onlineangebote automatisch Daten an unseren Webserver, und zwar:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • abgerufene Datei,
  • Internetadresse der verweisenden Webseite,
  • Browsertyp, -sprache und -version,
  • Betriebssystem.

Diese Daten werden zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und im Anschluss gelöscht, sofern gesetzliche Vorschriften nichts anders bestimmen.


Speicherung von IP-Adressen

Für die AOK erhebt ein Hosting-Dienstleister Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles) zur Wahrung von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus technischen Gründen (Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Stabilität der Website) und aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Zusätzlich werden die IP-Adressen im Zuge des Backups für maximal vier Wochen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Die Übermittlung der vollständigen IP-Adressen erfolgt nicht. Die AOK erfasst selbst keinerlei IP-Adressen und hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf dieselben. Es findet auch keine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken in diesem Zusammenhang statt.


Einsatz von technisch notwendigen Cookies

Auf dieser Webseite kommen Cookies zum Einsatz, die notwendig sind, um die Webseite störungsfrei anbieten zu können. Diese technisch notwendigen Cookies werden bereits im Zeitpunkt des Aufrufens dieser Webseite auf Ihrem Endgerät abgelegt. Die Nutzung dieser Webseite ist ohne die Verwendung der nachfolgend aufgelisteten Cookies leider nicht möglich. Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist § 25 Abs. 2 TTDSG. Sofern im Zusammenhang mit diesen technisch notwendigen Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Webseite störungsfrei darstellen zu können, ist ein berechtigtes Interesse im Sinne dieser Vorschrift. Die gebotene pauschalierende Interessenabwägung kommt zu dem Ergebnis, dass überwiegende Interessen der Nutzer an einem Ausschluss dieser Datenverarbeitung nicht anzunehmen sind. Folgende technisch notwendigen Cookies kommen auf dieser Webseite zum Einsatz:

AspNetCore.Antiforgery
Dieses Cookie wird eingesetzt, damit eingeloggte Benutzer sich bei einem Wechsel innerhalb der Webseite nicht stets neu anmelden müssen. Die Lebensdauer dieses Cookies entspricht der Dauer der Session, d.h. der Zeit, die Sie auf der Webseite verbringen, ohne zwischenzeitlich Ihren Browser zu schließen, bis zur Abmeldung Ihres Benutzers oder nach 60 Minuten andauernder Inaktivität.

AspNetCore.Culture
Dieses Cookie wird verwendet, damit die Benutzer, die von ihnen ausgewählte Sprache bei einem Wechsel innerhalb der Webseite nicht stets neu auswählen müssen. Die Laufzeit dieses Cookies beträgt ein Jahr.

Dauerhafte Cookies werden bei der Anwendung des EuropaPortals für den AOK-EuropaService nicht verwendet.

Ihren Browser können Sie so einstellen, dass das Abspeichern von Cookies nicht erlaubt wird. Nähere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie in der Dokumentation oder in der Hilfedatei Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass Sie einige Webseiten oder Teile davon nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies ausschließen.


Datensicherheit und Verschlüsselung

Immer dann, wenn Sie gebeten werden, persönliche Daten über sich einzugeben, werden Ihre Daten für die Datenübertragung über das Internet mithilfe der SSL-Verschlüsselung (TLS-Standard) geschützt, sodass sie für Unbefugte nicht zu lesen sind.